Dr. Maik Bohne
Maik Bohne ist promovierter Politikwissenschaftler. Seit Jahren beobachtet er internationale Wahlkampftrends. Als Projektleiter für die Initiative ProDialog befasste sich Maik Bohne mit dem Transfer US-amerikanischer Wahlkampfmethoden nach Deutschland. Aus dieser Arbeit resultierte das Buch: „Von der Botschaft zur Bewegung. Die 10 Erfolgsstrategien des Barack Obama.“ Seit Juli 2010 ist Maik Bohne bei der IFOK in den Bereichen Open Governance und Digitale Kommunikation tätig. Auf wahl.de wird er seinen Blick auf die Dialog- und Beteiligungsstrategien der Parteien richten.
Wahlkampf 2013 – Was bleibt?
18. September 2013Die Wahlkampfsaison geht ihrem Höhepunkt entgegen. Zeit für eine erste Reflexion des Wahlkampfgeschehens – mit Blick auf die Kampagnenstrategien.
WeiterlesenWahlabend mit Überraschungen? Ein schräger Blick in die Wundertüte des Wahlausgangs
12. September 2013Am Wahlabend drohen einige Überraschungen. Wir haben mal einen schrägen Blick in die Wundertüte des Wahlausgangs gewagt.
WeiterlesenWahlpflicht für Deutschland?
29. August 2013Eine Wahlpflicht in Deutschland! Zwang zur Wahl? Eine interessante Frage in Zeiten politischer Lustlosigkeit. Maik Bohne hat sich über das Für und Wider Gedanken gemacht.
WeiterlesenWahlkampfduden für die Basis
22. August 2013Sprache ist wichtig. Sprache ist (fast) alles. Das weiß auch die CDU. Nun hat sie ein Vokabelheft für ihre Basiswahlkämpfer verschickt – mit Übersetzungshilfen für die Fußgängerzone.
WeiterlesenDu entscheidest? Betrachtungen zum Mitmach-Wahlkampf der Parteien
15. August 2013Welche Art von Mitmach-Wahlkampf führen die Parteien in diesem Jahr? Was tut sich an der Basis? Herkömmlicher Fußgängerzonen-Klapptisch-Wahlkampf oder neue Methoden?
WeiterlesenVeggie-Day: Wahlkampfthema mit Biss?
8. August 2013Der Veggi-Day: Alle Seiten stürzten sich auf das Thema, aber es verbirgt sich eine viel entscheidendere Frage als Fleisch oder Gemüse hinter der Debatte.
WeiterlesenDas Wir auf der Straße: Beobachtungen zum SPD-Wahlkampf
1. August 2013Deutschland macht Urlaub und denkt privat statt politisch. Der Wahlkampfstart der SPD erscheint da wie ein Kampf gegen die Windmühlen des Wohlfühlklimas.
WeiterlesenBasis ohne Mobilisierung?
25. Juli 2013Der Wahlkampf steckt im Sommerloch. Da gehört er nicht hin. Ein Plädoyer für mehr Kontraste, mehr Aufregung, mehr Emotion. Ohne sie: kein Basiswahlkampf.
WeiterlesenAuf der Suche nach dem Narrativ: Wahlkampf mit Dachbotschaft
18. Juli 2013Im Vordergrund von Wahlkämpfen steht häufig der Kampf um Köpfe und Themen. Eine Ebene dahinter wird es aber erst richtig spannend und wirkungsmächtig. Denn interessanter sind die Geschichten, die die einzelnen Parteien (bewusst oder unbewusst) erzählen.
WeiterlesenDemokratiepolitik: Ein Wahlkampfthema?
11. Juli 2013Demokratie – ein großes, ein tragendes Wort. Maik Bohne schlägt vor, im Wahlkampf mehr über unser demokratisches Miteinander zu reden – auf dem Boden des Machbaren, nicht im Höhenrausch des Utopistischen. Sein praktischer Appell: Wir brauchen Demokratiepolitik.
Weiterlesen