Kategorie: Parteien
Wahlen nach Zahlen #5 – Exit-Polls und Erkenntnisse
24. Mai 2017Lernen aus den Wahlergebnissen – geht das überhaupt? Welche Daten hat eine Partei nach der Wahl, und welchen Wert haben Erkenntnisse, die man daraus ziehen kann.
WeiterlesenPolitisch engagieren, aber wie?
27. Februar 2017Die diesjährige Bundestagswahl wird ein Bruch in der deutschen Politiklandschaft. Ein mögliches Ende der Ära Merkel, das Einziehen der AfD, die gesellschaftliche Spaltung…
WeiterlesenAfD – zukünftige Regierungspartei?
18. September 2016Die aktuelle Auswertung der Civey Umfrage zur Zukunft der AfD zeigt, dass Deutschland kurz vor der Berlin-Wahl gespalten ist.
WeiterlesenDas netzpolitische Programm der Parteien zur #agh16
18. September 2016Auf allzu große Diversität trifft man nicht: Die netzpolitischen Aspekte im Wahlprogramm der Parteien in der Übersicht.
WeiterlesenSPD wirbt mit Weltoffenheit #agh16
29. Juli 2016„Berlin ist mehr ein Weltteil als eine Stadt“, sagte der Dichter Jean Paul einst über die Bundeshauptstadt. Und da im September…
WeiterlesenAfD-Team-Building in Emojis
7. Juli 2016AfD, ALFA, und nun also die AfBW – die führenden Köpfe der AfD verbinden erfolgreich Gefühls- und Personalkarussell.
WeiterlesenEntscheiderwechsel in Brüssel – Fakten und Kandidaten zur Europawahl 2014
16. Mai 2014Das Hauptstadtbüro von fischerAppelt hat daher im Vorfeld der Wahlen einen Blick auf die Erfolgsaussichten der Parteien und ihrer Kandidaten geworfen.
WeiterlesenDer Wahl-O-Mat meine Freunde und ich
21. September 2013Die Wahl als Bürgerrecht und der Wahl-O-Mat als technisch vermittelte Entscheidungshilfe mit Tücken.
Weiterlesenwahl.de – Wir machen Politiker im Social Web sichtbar
29. Juli 2013Wer ist wo wie mit was aktiv? Politik, Social Media, Analyse – auf wahl.de seit 2008.
WeiterlesenSystemkritik und Gerechtigkeitsdebatte – Meinungsbild der Deutschen vor der Bundestagswahl lässt aufhorchen
12. Juli 2013Ein Befragung von Ketchum Pleon und YouGov stellt den Parteien ein schlechtes Zeugnis aus und liefert überraschende Ansichten zur Gerechtigkeitsdebatte.
Weiterlesen