Viele Zahlen, die uns in Momentaufnahmen Verhältnisse zu oder gegen einem Thema vermitteln. Aber an vielen Stellen fehlt die Einordnung hinter den Meinungsbildern, auch das kritische betrachten der Demoskopen. Für eine Einordnung der aktuellen Stimmung haben wir uns mit Rainer Faus von pollytix getroffen, und ein bißchen über Wahlen nach Zahlen geredet.
Schulz-Effekt
- Schulz-Effekt: Wichtiges Momentum für die Partei geschaffen
- „Der Schulz-Zug hat Reisehöhe erreicht“
Vergleichbare Entwicklungen in Deutschland: Fukushima, als externer „Schock“
Konsequenzen aus dem Umfrage-Hoch der SPD
- Rechnerisch reicht es (noch) nicht für neue Koalitionsoptionen
- Effekt auf Landesebene: Momentum auf Seiten der SPD
Die Leute kommen langsam aus ihren apolitischen Löchern
Wahlkampf-Stimmung
- Stärkere Mobilisierung, seit Ende 2015
- Wahlkampf geht los, die Leute wachen auf
- Man interessiert sich wieder mehr für Politik
Es ist wieder ein bißchen Feuer in der Bude
Rainer Faus ist Gründer und Geschäftsführer der Forschungs- und Beratungsagentur pollytix strategic research gmbh. In den vergangenen zehn Jahren hat er in mehr als 20 Wahlkämpfen in Deutschland, Asien, Australien und Neuseeland mitgewirkt. Mit pollytix berät er unter anderem Unternehmen, Verbände sowie im aktuellen Bundestagswahlkampf die SPD.
Die pollytix strategic research gmbh ist eine auf gesellschaftliche und politische Fragen spezialisierte Beratungsagentur für Kunden aus Politik, Gesellschaft und Wirtschaft, die strategische Beratung auf der Basis qualitativer und quantitativer Forschung anbietet. pollytix realisiert Forschungs- und Beratungsprojekte für Parteien, Verbände und Unternehmen in Deutschland, Europa und weltweit.

Klas Roggenkamp

Neueste Artikel von Klas Roggenkamp (alle ansehen)
- Stell dir vor es ist Wahl und Google macht daraus eine Retro-Party - 10. August 2017
- Steuerzahlergedenktag – und die harten Zahlen - 19. Juli 2017
- Wahlen nach Zahlen #5 – Exit-Polls und Erkenntnisse - 24. Mai 2017
0 Kommentare
Kommentar schreiben