Bots
Bots in der Politik - Botschafter für negative Stimmung und bessere Bürgerbeteiligung
unterstützt von:
Bots basieren auf Algorithmen, also einer Abfolge logischer Anweisungen.
Typische Bots sind meist so genannte Chatbots, sozusagen digitale Call Center-Agents, die mit einem Nutzer direkt interagieren. Negativ auffallend sind Spambots oder freundlicher formuliert Socialbots. Diese programmierten Intelligenzen streuen gezielt Inhalte in die digitale Welt, oder sie verstärken durch Likes und Shares (auf Facebook) bzw. Favs und Retweets (auf Twitter) bestimmte, zumeist einseitige Meinungen und Posts.
Gerade Socialbots gewinnen an Relevanz im Wahlkampf und kamen bei der US-Wahl 2016 in großer Zahl zum Einsatz. Kritiker bemängeln die Fähigkeit von Bots, Minderheitsmeinungen als scheinbare Mehrheitsmeinungen darzustellen. Befürworter loben eine neue Möglichkeit, Bürgerbeteiligung zu stärken.
Letzte Beiträge zum Thema

5 Themen mit denen Unternehmen im Wahlkampf punkten können
- 11. April 2017
- Sebastian Frevel
- #BTW
In der wirklich heißen Phase des Wahlkampfes sind Unternehmen und Verbände gut beraten, sich nicht in die politische Debatte einzumischen, Partei...

Werden Bots die #BTW17 entern?
- 12. März 2017
- Adrian Rosenthal
- #BTW
Bots im Wahlkampf in Frankreich und Deutschland? Die Frage ist nicht, ob Bots eingesetzt werden. Sondern in welcher Intensität. Und von wem sie gesteuert werden.

Wahlen nach Zahlen: Wie Fukushima für die Grünen, endlich Feuer in der Bude
- 8. März 2017
- Klas Roggenkamp
- #BTW
Alle möglichen Daten wollen uns das Hier und Jetzt erklären. Oft fehlt jedoch die Bewertung des Gesamtbildes. Im Gespräch mit dem Forschungsberater Rainer Faus entsteht eine sinnvolle Bewertung der aktuellen Lage.

Mikromarketing: Tod der politischen Öffentlichkeit.
- 6. März 2017
- Helena Serbent
- Allgemein
In den USA wurden Nutzer von Facebook und Co. vor den Wahlen gezielt mit Fake-News versorgt. Das ganze nennt sich Mikromarketing und ist eine Gefahr für die Demokratie.

Politisch engagieren, aber wie?
- 27. Februar 2017
- Louis Koch
- #BTW
Die diesjährige Bundestagswahl wird ein Bruch in der deutschen Politiklandschaft. Ein mögliches Ende der Ära Merkel, das Einziehen der AfD, die gesellschaftliche Spaltung...

Stimmen Verstorbener zählen auch
- 17. Februar 2017
- Klas Roggenkamp
- #BTW
Der Bundeswahlleiter stellt klar, unter welchen Umständen auch Tote wählen können.