Bots
Bots in der Politik - Botschafter für negative Stimmung und bessere Bürgerbeteiligung
unterstützt von:
Bots basieren auf Algorithmen, also einer Abfolge logischer Anweisungen.
Typische Bots sind meist so genannte Chatbots, sozusagen digitale Call Center-Agents, die mit einem Nutzer direkt interagieren. Negativ auffallend sind Spambots oder freundlicher formuliert Socialbots. Diese programmierten Intelligenzen streuen gezielt Inhalte in die digitale Welt, oder sie verstärken durch Likes und Shares (auf Facebook) bzw. Favs und Retweets (auf Twitter) bestimmte, zumeist einseitige Meinungen und Posts.
Gerade Socialbots gewinnen an Relevanz im Wahlkampf und kamen bei der US-Wahl 2016 in großer Zahl zum Einsatz. Kritiker bemängeln die Fähigkeit von Bots, Minderheitsmeinungen als scheinbare Mehrheitsmeinungen darzustellen. Befürworter loben eine neue Möglichkeit, Bürgerbeteiligung zu stärken.
Letzte Beiträge zum Thema

Grüner Wahlkampf – mit Regeln und offenem Visier
- 13. Februar 2017
- Klas Roggenkamp
- #BTW
Die Grünen haben sich selbst Regeln für einen fairen Bundestagswahlkampf auferlegt: Transparenz, keine Bots, dafür Fakten & Argumente.

Wahl-Hacking: Deutsche sind sich uneinig
- 10. Februar 2017
- Louis Koch
- #BTWAllgemein
Beim Thema Wahl-Hacking legt sich die Mehrheit der Deutschen nicht fest. Auf die Frage, ob sie eine Manipulation der Bundestagswahl 2017 aus dem...

Mehr Sicherheit in der Timeline
- 7. Februar 2017
- Klas Roggenkamp
- Allgemein
Twitter kündigt ein überfälliges Update an, um Hassrede und Bots entgegenzutreten

Social Bots – Vormarsch der Meinungsroboter
- 27. Januar 2017
- Bernd Roschnik
- #BTW
Ein Thesenpapier aus dem Bundestag analysiert das Phänomen Social Bots. Wie Einfluss haben sie auf die öffentliche Meinung?

Impfung gegen Fake News
- 26. Januar 2017
- Bernd Roschnik
- Allgemein
Kann man sich gegen Fake News impfen? Eine amerikanische Studie präsentiert Ergebnisse, die einen solchen Schluss zulassen.

Grüne fordern Kennzeichnung für Social-Bot-News
- 23. Januar 2017
- wahl.de Redaktion
- #BTW
Damit Nachrichten von Social Bots als solche zu erkennen sind, fordern die Grünen eine Kennzeichnungspflicht.