Internetnutzung

Wie häufig nutzen Sie das Internet?

pogonici / Shutterstock

unterstützt von:

appstretto

Aufstehen, Kaffee, Facebook, Nachrichten, Emails checken. So sieht für viele Menschen mittlerweile der typische Morgen aus. Wir lesen die erste Nachricht vor dem Aufstehen und verabschieden uns in den Schlaf mit Podcasts und Streaming-Diensten.

Ein Leben ohne Internet ist für viele, egal ob privat oder beruflich, undenkbar geworden. Während 1995 gerade einmal 1,8 Prozent das Internet nutzten, sind es aktuell schon 9 von 10 Menschen. Vor diesem Hintergrund stellt sich weniger die Frage nach dem ob, sondern vielmehr nach dem wie.

Vor allem das mobile Internet macht heute einen großen Teil der Nutzung aus. Seit dem Aufkommen fähiger Smartphones werden immer mehr Online-Aktivitäten von unterwegs getätigt. Durch die Mobilität steigt natürlich auch die Häufigkeit der Nutzung an, da immer weniger Menschen auf einen PC angewiesen sind, um im Internet zu surfen.

In den aktuellen Debatten um Fake-News, Hatespeech und Hacking spiegelt sich wider, wie sich unsere Informationsverarbeitung durch Online-Medien verändert hat.
Ebenso hat das Internet die politische Kommunikation und damit auch die Wahlkämpfe grundlegend gewandelt. Debatten darüber, ob Phänomene wie der Brexit oder die Präsidentschaft Trumps vor allem in den sozialen Medien kreiert wurden, fluten regelmäßig die Medienlandschaften.

Unsere Frage an Sie ist: Wie häufig nutzen Sie das Internet?

Letzte Beiträge zum Thema

Facebook – Der Tod der Demokratie?

Die Filterblasen des sozialen Netzwerks machen uns eindemensional in unserer politischen Meinung und dem Willen, mit anderen Menschen zu diskusstieren.

Sicherheit im Internet

Internet und Datenschutz: Deutsche wünschen sich mehr politisches Engagement

Viele Deutsche sorgen sich um ihre Privatsphäre im Internet. Bei der Prävention sind die meisten User aber eher lax. Stattdessen erwarten sie mehr Engagement von der Politik.

Mehr Druck: Maas will Geldbußen für Facebook und Co.

Laut dem Justizminister haben Facebook und Twitter ihre Chance vertan. Nun sollen sie gezwungen werden, schneller gegen Hate Speech und Fake News vorzugehen.

Weltfrauentag: wenig mehr als politisches Click-Bait?

Der Weltfrauentag hat sich gerade auf Social Media-Kanälen zum willkommen Kommunikationsanlass entwickelt, den man mit allerhand Themen „aufladen“ kann. Ein Überblick.

Die Repolitisierung des Abonnements – Kündigung statt Leserbrief?

Ein Zeitungsabo: früher politisches Statement und Ausdruck der eigenen Persönlichkeit. Inzwischen ist daraus eine Waffe für oder gegen die Meinungs- und Pressefreiheit geworden.

Markieren statt Löschen – Facebook markiert „disputed“ Meldungen

Facebook hat begonnen, Verweise auf strittige Webseiten in der Timeline zu markieren. Der nächste Schritt im Kampf gegen irreführende Nachrichten, aber wirkt das auch?