Der Internationale Weltfrauentag hat sich im Social Media-Zeitalter zum willkommen Kommunikationsanlass entwickelt, den man mit allerhand Themen „aufladen“ kann. Heute sieht man nicht mehr nur Gewerkschaften und SPD-Mitglieder rote Rosen an die Damen verteilen, auch die CDU-Abgeordneten stellen sich an die Straße, um einmal richtig Danke zu sagen.
Die CDU, die eigentlich mit einer Parteivorsitzenden punkten könnte, die zufällig in der dritten Legislaturperiode Bundeskanzlerin ist und von manchem als „Leader of the free World“ bezeichnet wird, beschränkt sich auf ein Zitat von Konrad Adenauer und kommt damit bei Twitter nicht ganz so gut an:
#wasKonradsagt stimmt immer – besonders heute! pic.twitter.com/mJGidfDK9i
— Peter Tauber (@petertauber) 8. März 2017
Der sonst sehr treffsichere Kommunikator Peter Altmaier ist zumindest der Frauenpower in seiner Partei auf der Spur:
Liebe Genossinnen u Genossen, wie oft hatte die SPD bisher 1 Kanzler-Kandidatin? Bei der CDU ist es nun das 4. Mal! https://t.co/Mk1XHjWmUC
— Peter Altmaier (@peteraltmaier) 8. März 2017
Während die CSU diesmal unter #Frauenpower alle bekannten weiblichen Gesichter – und das sind immerhin 9 – wieder auf einem tollen SharePic versammelt:
Mit mehr Inhalt versucht es die SPD. Mit Verweis auf den Women’s March, der am 21. Januar 2017 allein in Washington, D.C. über eine halbe Million Menschen auf die Straße brachte, rufen die Sozialdemokraten zur Unterschriftenaktion auf – und sammeln dabei ganz nebenbei Daten für den Wahlkampf. Zu den prominenten Unterzeichnern der Resolution gehören neben Generalsekretärin Katarina Barley, natürlich auch der designierte Parteivorsitzende und Kanzlerkandidat der SPD, Martin Schulz und Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig. Gemeinsam setzen sie sich für eine offene und tolerante Demokratie ein, „in der Menschen unabhängig von Geschlecht, sexueller Identität, Hautfarbe, Religion, Beruf und Einkommen oder Herkunft gleichberechtigt und respektvoll miteinander leben“.
SPD Parteivorstand auf Twitter: „Jetzt unsere Resolution zum Weltfrauentag unterzeichnen! https://t.co/T5hSmLx7ZU
— Ralf Stegner (@Ralf_Stegner) 8. März 2017
Bündnis 90/Die Grünen verbindet mit den #Pussyhats ihre Stricktradition mit einer aktuellen, politischen Forderung und setzen im Straßenbild ein Zeichen. Zum trending topic bei Twitter hat es zwar noch nicht gereicht, aber ein paar Denkmäler, die auf Deutschlands Straßen an die großen Männer der Geschichte erinnern, werden zumindest die Passanten mahnen, dass das Zitat „Hinter jedem erfolgreichen Mann steht eine Frau, die ihn stützt. Und hinter jeder erfolgreichen Frau stehen drei Männer, die sie zurückhalten wollen.“ von Waltraud Schoppe auch heute noch gilt.
#Pussyhats in Stuttgart! Wir kämpfen für Emanzipation, echte Selbstbestimmung und die Befreiung aus dem Patriarchat. #frauenkampftag pic.twitter.com/m0x1kfONuv
— GRÜNE JUGEND BW (@gjbw) 8. März 2017
Die Linke in Sachsen fragt sich an diesem Tag: „Wieso haben Frauen* – Prinzessin Leia mal ausgenommen – in den 386 Minuten der ersten beiden Star-Wars-Trilogien eigentlich nur eine Gesamtredezeit von 63 Sekunden? Warum hat es fast 40 Jahre gebraucht, dass im siebten Film schließlich die Macht auch mal ernsthaft mit ihr war?“ Damit es im richtigen Leben nicht noch weitere 40 Jahre dauert, gibt es hier Smartphone-Hintergrundbilder zur Motivation:
Neueste Artikel von Dr. Sandra Busch-Janser (alle ansehen)
- Weltfrauentag: wenig mehr als politisches Click-Bait? - 8. März 2017
- CSU-PAM in Passau: Granatenmäßig! - 3. März 2017
- Alle Wege führen nach „Mitte“ – die Wahlprogramme der Parteien zur Bundestagswahl 2013 - 8. Juli 2013
0 Kommentare
Kommentar schreiben