Kategorie: Umfrage
Politische Kommunikation und soziale Netzwerke
6. Juli 2016Politische Kommunikation in Zeiten von Social Media – so lautet der eingängige Titel der Studie von Thorsten Faas und Benjamin C….
WeiterlesenMeinungsforschung – Schluss mit der Exklusivität
29. Juni 2016Es ist Zeit, Meinungsforschung neu zu denken. Civey ist ein junges Unternehmen aus Berlin, das die Demoskopie digitalisiert und dabei jedem…
WeiterlesenUmbruch in der Meinungsforschung
27. April 2016In der Welt der Meinungsforschung hat es seit nahezu 200 Jahren keine grundlegende Neuerungen mehr gegeben. Seitdem am 24. Juli 1824…
WeiterlesenLobbyregister, Internetministerium und Social-Media Tools
30. September 2014Branchentrends und Insights aus der Public Affairs-Umfrage von MSL Germany
WeiterlesenKandidaten, Kosten, Plakate und Programme – Kennzahlen des Europawahlkampfes
16. Mai 2014wahl.de hat nachgefragt: Was sagen die Umfragen? Wie viel Kandidaten wurden aufgestellt? Wie viel geben die Parteien aus? Und für was eigentlich?
WeiterlesenEuropaweite Wahlprognose: EU-kritische Parteien kommen auf 29% der Sitze
20. Februar 2014Die erste europaweite Wahlprognose von POLLWATCH2014 sieht die S&D (Socialists and Democrats Group in the European Parliament) als Sieger. Die EU-Kritiker bekommen 29%.
WeiterlesenWahlabend mit Überraschungen? Ein schräger Blick in die Wundertüte des Wahlausgangs
12. September 2013Am Wahlabend drohen einige Überraschungen. Wir haben mal einen schrägen Blick in die Wundertüte des Wahlausgangs gewagt.
WeiterlesenAufschrei im #Neuland
3. August 201373% der Bundesbürger sind unzufrieden mit der Aufarbeitung des PRISM-Skandals. Trotzdem: Kanzlerin und Regierung führen in den Umfragen. Das Thema zieht nicht im Wahlkampf. Der Versuch, einer Erklärung.
WeiterlesenVon Tweets und Tools – Den Überblick behalten
21. Juli 2013Es ist Wahlkampf! Hier mal ein Überblick von interessanten Webseiten und Tools zum (digitalen) Wahlgeschehen.
WeiterlesenMobilisierung und Personalisierung: Wie der Wahlkampf entschieden wird
14. Juli 2013Für die Stimmung und Mobilisierung im Wahlkampf wird entscheidend sein, ob dem Wähler Entscheidungsfragen gestellt werden. Ansonsten spielt wohl wieder die Personalisierung eine tragende Rolle.
Weiterlesen