Kategorie: Allgemein

28 Jahre Kanzlerschaft – Die Amtszeiten von Merkel und Kohl im Vergleich
1. Juli 2017Keiner war länger. In seinen 16 Jahren Amtszeit hat der „ewige Kanzler“ Helmut Kohl die Bundesrepublik geprägt wie wenige andere. Ein…
Weiterlesen
Twitter – politischer O-Ton-Geber unserer Zeit?
29. Juni 2017Vorbei sind die Zeiten in denen Journalisten auf die nächste Pressekonferenz warten müssen. Jetzt kommen die O-Töne direkt von Twitter.
Weiterlesen
#S21 – Es könnte etwas länger dauern…
29. Juni 2017Eine Hauptstadtbrise weht durchs Schwabenland. Nachdem der bahnpolitische Sprecher der Grünen, Matthias Gastel, Anfang Juni erneut eine parlamentarische Anfrage zum Zeitplan…
Weiterlesen
AfD-Leaks drängen Bundesregierung zum Handeln
28. Juni 2017Wie das Handelsblatt berichtet, sollen die geleakten Textnachrichten aus einer AfD-WhatsApp-Gruppe jetzt auch Thema im Bundestag werden. Der Grünen-Abgeordnete Volker Beck, der…
Weiterlesen
Geschafft…Oder? – Die SPD und die Ehe für alle
27. Juni 2017Die SPD und die Ehe für alle, das erinnerte mich in den letzten Jahren immer an meine kindliche Faszination für Korkenzieher:…
Weiterlesen
Der Mittelstand soll bauchfrei werden
7. Juni 2017Der Mittelstandsbauch – ein Steuerphänomen, häufig im Wahlkampf anzutreffen. Besonders, wenn es um Steuergerechtigkeit geht. Hilft aber die Steuer-Diät?
Weiterlesen
Wahlen nach Zahlen #5 – Exit-Polls und Erkenntnisse
24. Mai 2017Lernen aus den Wahlergebnissen – geht das überhaupt? Welche Daten hat eine Partei nach der Wahl, und welchen Wert haben Erkenntnisse, die man daraus ziehen kann.
Weiterlesen
Kalte Progression – praktische Symbolpolitik?
22. Mai 2017„Kalte Progression“ – sie zu bekämpfen ist ein beliebtes Wahlkampfthema, aber praktisch kaum von Bedeutung.
Weiterlesen
Abtreibungsvideos: Ja! Aber bitte nicht nackt. – So löscht Facebook Beiträge.
22. Mai 20173000 neue Mitarbeiter sollen bei Facebook Polizei spielen. Doch wie funktionieren die Löschungsvorgänge? Der „Guardian“ brachte Licht in die Dunkelheit.
Weiterlesen
Mit Big Data zur perfekten Gesellschaft: Chinas System der sozialen Kredite
21. Mai 2017Frankreich, 1975: Nachdem sich Michel Foucault eingehend mit der Struktur europäischer Gefängnissysteme befasst hat, erscheint sein vielleicht bekanntestes Werk, Überwachen und Strafen. Darin rekapituliert…
Weiterlesen