Internetnutzung

Wie häufig nutzen Sie das Internet?

pogonici / Shutterstock

unterstützt von:

appstretto

Aufstehen, Kaffee, Facebook, Nachrichten, Emails checken. So sieht für viele Menschen mittlerweile der typische Morgen aus. Wir lesen die erste Nachricht vor dem Aufstehen und verabschieden uns in den Schlaf mit Podcasts und Streaming-Diensten.

Ein Leben ohne Internet ist für viele, egal ob privat oder beruflich, undenkbar geworden. Während 1995 gerade einmal 1,8 Prozent das Internet nutzten, sind es aktuell schon 9 von 10 Menschen. Vor diesem Hintergrund stellt sich weniger die Frage nach dem ob, sondern vielmehr nach dem wie.

Vor allem das mobile Internet macht heute einen großen Teil der Nutzung aus. Seit dem Aufkommen fähiger Smartphones werden immer mehr Online-Aktivitäten von unterwegs getätigt. Durch die Mobilität steigt natürlich auch die Häufigkeit der Nutzung an, da immer weniger Menschen auf einen PC angewiesen sind, um im Internet zu surfen.

In den aktuellen Debatten um Fake-News, Hatespeech und Hacking spiegelt sich wider, wie sich unsere Informationsverarbeitung durch Online-Medien verändert hat.
Ebenso hat das Internet die politische Kommunikation und damit auch die Wahlkämpfe grundlegend gewandelt. Debatten darüber, ob Phänomene wie der Brexit oder die Präsidentschaft Trumps vor allem in den sozialen Medien kreiert wurden, fluten regelmäßig die Medienlandschaften.

Unsere Frage an Sie ist: Wie häufig nutzen Sie das Internet?

Letzte Beiträge zum Thema

Spotkritik – Teil 5: Die Linke

Der fünfte Teil unserer Spotkritik beschäftigt sich heute mit dem Wahlwerbespot der Linkspartei zur Bundestagswahl. Bringt die Linke neue Ideen in...

Online-Präsenz im neuen Bundestag steigt!

Die Koalitionsverhandlungen sind durch, und die alten und neuen MdBs sammeln sich und ihre Mitarbeiter für den Start der neuen Legislaturperiode....

Spotkritik – Teil 4: FDP

Nach CDU, SPD und dem Spot der Grünen beschäftigt sich unserer heutiger Spotkritik-Beitrag mit der Wahlwerbung der Freien Demokratischen Partei (FDP)....

Spotkritik – Teil 3: Grüne

Heutiger in der Kritik stehender Wahlwerbespot wird von Bündnis90/Die Grünen ins Rennen geschickt. Schafft es die Partei, mit ihrem Beitrag überzeugend...

Spotkritik – Teil 2: SPD

Der zweite Teil der Reihe "Spotkritik" beleuchtet heute den Wahlwerbesport der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) genauer und hinterfragt kritisch, ob der...

Spotkritik – Teil 1: CDU

Wahlkampf findet auch in Film- und Videobeiträgen statt. Unsere sechsteilige Reihe "Spotkritik" wird die Wahlwerbespots der großen Parteien plus der Piratenpartei...