Europa
Was ist ihrer Meinung nach die größte Gefahr für Europa?
Über 500 Millionen Menschen leben in der Europäischen Union, dem Staatenverbund von 28 Ländern. In den 50er Jahren gegründet, um nach dem Krieg durch wirtschaftliche Verflechtung zukünftige Konflikte zu vermeiden, ist die Geschichte der EU die Geschichte wachsender Integration.
Auch die Krisen sind europäischer geworden. 2010 war es die vielbeschriebene Euro-Krise, die als Banken- und Wirtschaftskrise unseren Blick auf die stark auseinanderklaffenden Volkswirtschaften in Europa lenkte. Die Arbeitslosigkeit insbesondere in den Südstaaten bekräftigte das Bild der Unterschiede in Europa. 2015 waren es die wachsende Zuwanderung, das Erstarken populistischer Parteien und die Diskussion um die Freihandelsabkommen mit den USA und Kanada, die medial Aufmerksamkeit erlangten.
Nach Jahren der Kritik an einzelnen Fehlern (zu schnelle Einführung des Euro, zu schnelle Integration neuer Mitgliedstaaten) muss die EU heutzutage eine Grundsatzdebatte um ihr Recht auf Verbleib führen. Anti-Euro-Parteien gewinnen europaweit an Boden, Staaten wie Ungarn und Polen pervertieren nach Meinung vieler den europäischen Geist und in Großbritannien hat man die Bürger für einen Verbleib in der EU abstimmen lassen – mit bekannten Folgen.
Die Frage nach den Gefahren für Europa ist eine laufende Befragung. Teilnehmer_innen, die abstimmen, sehen die aktuellsten Ergebnisse. In regelmäßigen Abständen werten wir diese redaktionell aus. Die Ergebnisse können je nach Zeitdifferenz schwanken.
Letzte Beiträge zum Thema
Sigmar Gabriel: „Ich glaube nicht, dass Ceta scheitern kann!“
- 18. Oktober 2016
- wahl.de Redaktion
- Allgemein
Die EU-Handelsminister konnten heute kein grünes Licht für die Unterzeichnung des Freihandelsabkommens Ceta mit Kanada geben.
Sommer in Berlin mit Angela Merkel
- 29. August 2016
- wahl.de Redaktion
- #BTW
Im ARD-Sommerinterview zieht die Bundeskanzlerin Bilanz ihrer Flüchtlingspolitik und spricht über die aktuellen außenpolitischen Herausforderungen.
Politiker für CETA – und gegen TTIP?
- 24. August 2016
- wahl.de Redaktion
- #BTWAllgemein
CETA ist zwischen EU und Kanada ausgehandelt. Doch der Deal könnte platzen und damit die mögliche Kanzlerkandidatur Gabriels.
Norwegen plant Verbot von Benzin- und Dieselautos
- 16. August 2016
- wahl.de Redaktion
- Allgemein
Drastische Maßnahmen in Norwegen. Im Kampf gegen den Klimawandel kündigt das Land ein Verbot von Benzin- und Dieselautos an.
Abbruch der Beitrittsverhandlungen mit der Türkei?
- 4. August 2016
- Sebastian Schmidtsdorf
- #EPAllgemein
Auf dem Weg in die Diktatur. Demokratischen Standards unzureichend. Wirtschaft unter EU-Durchschnitt: Österreich fordert Abbruch der Gespräche.
Big in Berlin mit Alice Weidel
- 22. Juli 2016
- wahl.de Redaktion
- #BTWAllgemein
Alice Weidel gilt als die neue Hoffnung der AfD. Warum sie nicht dem typischen Bild einer AfD-Politikerin entspricht erzählt die Reihe „Big in Berlin“.