Wahlbeteiligung
Werden Sie bei der nächsten Bundestagswahl wählen gehen?
unterstützt von:
Vor der Frage nach dem wem ist die Frage nach dem ob entscheidend. Wenn nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre… würden Sie überhaupt wählen?
Anfang der 70er Jahre hätten das noch über 90% der Bundesbürgerinnen und Bürger bejaht. Unter Willy Brandts Regierung war die Wahlbeteiligung auf einem historischen Höchststand. Danach ging es bergab.
Seit 1972 ist die Wahlbeteiligung in Deutschland beständig gesunken. Es gab zwar einige Kurzzeithochs, wie bei den Wahlen nach der deutschen Einheit. Insgesamt setzte sich der Abwärtstrend aber fort. Bei der letzten Bundestagswahl betrug die Wahlbeteiligung nur noch 71,5 Prozent.
Wahlen werden nicht nur von den abgegebenen Stimmen bestimmt, sondern auch von denjenigen, die der Wahlurne fernbleiben. Deswegen fordern verschiedne Wahlinitiativen die Bürger mindestens alle vier Jahre auf, ihr Kreuz zu machen. Wem keine der Alternativen auf dem Wahlzettel zusagt, der solle wenigstens seinen Schein für ungültig erklären.
Gründe für eine sinkende Wahlbeteiligung gibt es viele. Angeführt werden Politikverdrossenheit, eine wachsende Ablehnung aller zur Wahl gestellten Alternativen, bis hin zur allgemeinen Zufriedenheit der Wahlberechtigten.
Möchte man einschätzen können, wie Wahlen ausgehen, bedarf es also auch Informationen darüber, wie hoch der Anteil der Wahlberechtigten ist, die einen Wahlgang anstreben. Civey berechnet dies fortlaufend und liefert in Echtzeit repräsentative Ergebnisse.
Letzte Beiträge zum Thema
Big in Berlin mit Cemile Giousouf
- 19. Juli 2016
- wahl.de Redaktion
- #BTWAllgemein
Als Integrationsbeauftragte streitet sich Cemile Giousouf auch gerne temperamentvoll über den Islam. Wie das als CDU-MdB ankommt, erklärt sie in der Reihe „Big in Berlin“
Big in Berlin mit Lars Klingbeil
- 19. Juli 2016
- wahl.de Redaktion
- #BTWAllgemein
Lars Klingbeil strahle zwar die Gemütlichkeit eines Bären aus, scheue aber weder Verantwortlichkeit noch Konflikte. So stellt die Reihe „Big in Berlin“ den SPD-Politiker vor.
Artikel Eins – Die Menschenwürde wird Verein
- 18. Juli 2016
- wahl.de Redaktion
- #BTW
Im neugegründeten Artikel 1 e.V. – Initiative für Menschenwürde haben sich bekannte Kommunikatoren um Kajo Wasserhövel, Michael Donnermeyer, Hans Langguth und Gerald Ponesky versammelt....
Sommer in Berlin mit Anton Hofreiter
- 18. Juli 2016
- Natalie Meves
- #BTWAllgemein
Der politische Sommer in Berlin hat jeden Sonntag ein Highlight zu bieten: Sowohl ARD als auch ZDF strahlen die Sommerinterviews mit...
Politik fängt #PokemonGO
- 12. Juli 2016
- wahl.de Redaktion
- Allgemein
Die Jagd nach den Taschenmonstern beginnt. Nintendos Smartphone-Spiel ist in Deutschland noch nicht richtig gestartet, schon entpuppen sich Politiker als „early...
#r2g – Eine Koalitionsoption auf dem Prüfstand
- 11. Juli 2016
- wahl.de Redaktion
- #BTW#LTW
Mehr als ein Jahr vor der Bundestagswahl 2017 geht es schon um – das Schreckgespenst der Konservativen – #r2g. Ganz strategisch denkend...