Sonntagsfrage
Wen würden Sie wählen, wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre?
unterstützt von:
Die Sonntagsfrage. Sie ist die Lieblingsfrage der Wahlforscher. Im Wortlaut heißt sie: „Wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre, welche der folgenden Parteien würden Sie dann wählen?“
Seit 1949 versuchen Forschungsinstitute, mithilfe der Sonntagsfrage Wahltrends zu bestimmen. Jede Woche erheben verschiedene Institute ihre Umfragen zu diesem Thema, die sie meistens einmal pro Monat publizieren.
Dabei ist die Sonntagsfrage nicht einmal ein Garant für den nächsten Wahlausgang. Nicht selten weichen die Prognosen deutlich vom amtlichen Endergebnis ab. Das liegt daran, dass das tatsächliche Wahlverhalten des Wählers oft von seiner Wahlneigung abweicht. Wähler entscheiden sich heutzutage immer kurzfristiger. Außerdem können bei Wahlen auch taktisch-strategische Überlegungen stärker zum Tragen kommen.
Doch auch ungeachtet aller Störfaktoren bilden die Antworten auf diese Frage immer noch eine diskutierbare Basis für eine Wahlprognose. Unmittelbar vor den Wahlen dominieren Meinungsforscher die Medien und liefern nicht selten überraschende Ergebnisse.
Gerade neue Erhebungsmethoden ermöglichen eine immer präzisere Vorhersage. So lieferte Civey bei der Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus 2016 die zweitgenauste Prognose.
Mit der Sonntagsfrage ermittelt Civey die aktuelle politische Lage zwischen den Wahlen. Da diese abhängig von politischen Ereignissen schwankt, veröffentlicht Civey Ergebnisse in Echtzeit.
Letzte Beiträge zum Thema

Die Meinungen über Merkel gehen auseinander
- 5. Dezember 2016
- Sebastian Schmidtsdorf
- #BTW
Bei Merkel ist Deutschland uneinig. Weitgehende Einigkeit herrscht jedoch darin, dass die Kanzlerin die Flüchtlingskrise nicht gut gemeistert hat.

Wann wird Cannabis in Deutschland legalisiert?
- 22. November 2016
- Georg Wurth
- Allgemein
Erstmals hat sich eine knappe Mehrheit der Deutschen in einer Umfrage für die Legalisierung von Cannabis ausgesprochen. Wann genau wird es so weit sein?

Knappe Mehrheit sagt: Gebt das Hanf frei!
- 16. November 2016
- Georg Wurth
- Allgemein
Erstmals hat eine repräsentative Umfrage in Deutschland eine Mehrheit für die Legalisierung von Cannabis ermittelt.

Mehrheit der Deutschen für Adoptionsrecht in der ‚Homo-Ehe‘
- 14. Oktober 2016
- Sebastian Schmidtsdorf
- Allgemein
Fast zwei von drei Deutschen befürworten, dass homosexuelle Paare die gleichen Adoptionsrechte wie heterosexuelle Paare bekommen. Dies geht aus einer Umfrage...

Cannabis legalisieren?
- 26. September 2016
- Georg Wurth
- #BTWAllgemein
In den USA gibt es mittlerweile eine stabile Mehrheit für die Legalisierung. Was sagen die Deutschen?

Wie tickt Deutschland?
- 21. September 2016
- wahl.de Redaktion
- Allgemein
Die Agentur für forschungsbasierte Beratung pollytix hat eine neue, umfangreiche Studie zum Thema "Kartografie der politischen Landschaft" herausgegeben.