Politisches Interesse
Wie stark interessieren Sie sich für Politik?
Das Jahr 1972 wird gern als die „Mutter aller Wahlkämpfe“ bezeichnet. In einem überraschenden Sieg holte Willy Brandt, der in den Monaten zuvor eine schwere Regierungskrise durchlebte, mit seiner SPD historische 46 Prozent. Zeitgleich war die Wahl vielleicht die demokratischste in der Geschichte der Bundesrepublik. Über 91 Prozent der wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger gaben damals ihre Stimme ab – bis heute absoluter Rekord.
Denn seitdem ist die Wahlbeteiligung bei Bundestagswahlen konstant gesunken. 2009, nach Angela Merkels erster Amtszeit, befand sie sich mit knappen 70 Prozent auf einem Allzeittief. Als Erklärung für das Phänomen werden oft die rot-grüne Agenda 2010 oder politische Kompromisse wie die große Koalition zitiert.
Auch die etablierten Parteien werden seit den 1990er Jahren mit einem zunehmenden Mitgliederschwund konfrontiert.
Gleichzeitig erleben neue Parteien und digitale Beteiligungsformate wie Online-Petitionen und -Abstimmungen einen enormen Aufwind. Auch von Volksreferenden machen Regierungen in letzter Zeit wieder häufiger Gebrauch. Von Politikverdrossenheit kann also scheinbar keine Rede sein. Oder doch?
Wie ist Ihre Haltung dazu? Wie stark interessieren Sie sich für Politik?
Die Frage nach dem Interesse an Politik ist eine laufende Befragung. Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die abstimmen, sehen die aktuellsten Ergebnisse. In regelmäßigen Abständen werten wir diese redaktionell aus. Die Ergebnisse können je nach Zeitdifferenz schwanken.
Letzte Beiträge zum Thema
VOLKER für Demokratie-Kommunikation
- 28. September 2016
- wahl.de Redaktion
- Allgemein
Der "VOLKER für Demokratie-Kommunikation" ist ein neuer Kreativwettbewerb für eine starke, überzeugende Kampagne für Demokratie und Werte des Grundgesetzes.
Wahlbeteiligung Berlin
- 18. September 2016
- Sebastian Schmidtsdorf
- #LTWAllgemein
Wie viele Wähler beteiligen sich an der Abgeordnetenhauswahl in Berlin? Die aktuellsten Zahlen von wahl.de #agh16
Hillary 2016 – Wahlkampf-Wettkampf unter Freunden
- 26. Juli 2016
- Klas Roggenkamp
- Allgemein
Der US-Wahlkampf geht in den Endspurt, Team Hillary startet mit einer Wahlkampf-App, die mobilisiert, motiviert und aktive Wahlkämpfer belohnt.
Politik fängt #PokemonGO
- 12. Juli 2016
- wahl.de Redaktion
- Allgemein
Die Jagd nach den Taschenmonstern beginnt. Nintendos Smartphone-Spiel ist in Deutschland noch nicht richtig gestartet, schon entpuppen sich Politiker als „early...
Endspurt zur Europawahl
- 15. Mai 2014
- Kristin Krause
- #EP
Es sind nur noch wenige Tage bis die Europäer die zweitgrößte, demokratische Volksvertretung der Welt wählen. Verschenkt eure Stimme nicht – es ist wichtiger denn je zur Europawahl zu gehen!
Verpixelte Wahlwerbung zur Europawahl
- 29. April 2014
- Klas Roggenkamp
- #EP
Der „offizielle“ Wahlaufruf zur #EP2014 passt auch in die letzte Ecke. Da, wo keiner hinguckt.