#AGH16
Die Abgeordnetenhauswahl in Berlin 2016
Am 18. September 2016 fand die Wahl zum Abgeordnetenhaus zu Berlin statt. Dabei entschieden die Hauptstädter, wer sie in der aktuellen Legislaturperiode regiert.
Von den 21 Parteien, die zur Wahl stehen, konnten sich nur wenige Hoffnung darauf machen, den oder die neue Bürgermeister_in zu stellen. Für den amtierenden Regierenden Bürgermeister Michael Müller (SPD) war es die erste Wahl als Spitzenkandidat. Die CDU Berlin hatte den amtierenden Innensenator Frank Henkel ins Rennen geschickt. Auch die Grünen und Die Linke versprachen sich mit ihren Spitzenkandidaten Ramona Pop und Klaus Lederer Chancen, das Amt des Regierenden besetzen.
Nach Auszählung der Stimmen ergab sich folgende Sitzverteilung:
Aus den Sondierungen ergab sich rasch eine rot-rot-grüne Koalition unter SPD-Führung. Berlin ist damit nach Thüringen das zweite Bundesland, in dem Sozialdemokraten, Grüne und Linke gemeinsam regieren.
Zur Abgeordnetenhauswahl stellte Civey die entscheidenen Fragen: Neben der Berliner Sonntagsfrage veröffentlichten wir an dieser Stelle, wem die Berliner das Amt des Regierenden Bürgermeisters am ehesten zuzutrauen war, was ihre Wunschkoalition war und was das wahlentscheidende Thema 2016 sein sollte.
An der Umfrage beteiligten sich 50.000 Menschen. Civey ist es gelungen, die zweitbeste Prognose aller Meinungsforschungsinstitute zu liefern. Die durchschnittliche Abweichung vom amtlichen Endergebnis betrug lediglich 0,9 Prozent.
Letzte Beiträge zum Thema

Berlin: Grüne vor der CDU
- 14. September 2016
- Sebastian Schmidtsdorf
- #LTW
Die letzte Umfrage zur Wahl des Abgeordnetenhauses in Berlin durch Civey zeigen einen Trend: Die Grünen liegen noch vor der CDU.

Zu Gast bei Wahlkämpfern: sechs Berliner und ihre Forderungen
- 13. September 2016
- Sebastian Schmidtsdorf
- #LTW
Sechs Direktkandidaten. Sechs Portraits. Sechs Wahlkampf-Forderungen. Eine Frage an euch. Stimmt ab und helft Civey durch den Betatest!

Marina Weisband sagt Ade zu den Piraten
- 12. September 2016
- wahl.de Redaktion
- #LTWAllgemein
Marina Weisband, eine der bekanntesten Mitglieder der Piraten, ist vor über einem Jahr aus der Partei ausgetreten, um Projektarbeit an Schulen zu machen.

Ach Österreich! Kleber versagt, Wahl verschoben
- 12. September 2016
- wahl.de Redaktion
- Allgemein
In Österreich wurde die Präsidentschaftswahl verschoben. Der Grund sind defekte Klebestreifen auf den Briefwahlumschlägen.

Henkel, Merkel, Berlin – Monika Herrmann im Interview
- 10. September 2016
- Klas Roggenkamp
- #LTW
Die Bürgermeisterin von Friedrichshain-Kreuzberg äußert sich in einem ZEIT-Interview sehr differenziert über die Zukunft der Stadt, die Zusammenarbeit mit Innensenator Henkel und die Rolle von Merkel für die Bundespolitik.

Mit Mut das Kanzleramt erobern
- 9. September 2016
- wahl.de Redaktion
- #BTW
Politikberater Frank Stauss ist Experte für Wahlkampf. Mit Mut und klaren Botschaften will er für den SPD-Wahlerfolg sorgen.