„Habemus #Koalitionsvertrag“ – aber was genau haben die Berliner jetzt davon? Die Morgenpost-Redaktion hat das Dokument interaktiv durchgearbeitet.
Weißer Rauch über dem Roten Rathaus. Habemus #Koalitionsvertrag von#r2g. #Berlin gemeinsam gestalten: #solidarisch, #nachhaltig, #weltoffen
— Antje Kapek (@Antje_Kapek) 16. November 2016
Nach zähem Ringen hat sich die zukünftige Regierungskoalition im Berliner Abgeordnetenhaus auf einen Koalitionsvertrag einigen können. Viele strittige Punkte wurden abgeräumt, andere vertagt.
Worauf sich SPD, Linke und Grüne geeinigt haben ist für jedermann nun nachlesbar – aber für Schnellleser hat die Redaktion der Morgenpost Zeile für Zeile aufbereitet, was der letzte Woche vereinbarte Berliner Koalitionsvertrag für die Berliner in den nächsten Jahren bedeutet. Und auch, wo wir noch einiges an Diskussion und Streit erwarten dürfen.
Zum interaktiven Koalitionsvertrag
Klas Roggenkamp
Neueste Artikel von Klas Roggenkamp (alle ansehen)
- Stell dir vor es ist Wahl und Google macht daraus eine Retro-Party - 10. August 2017
- Steuerzahlergedenktag – und die harten Zahlen - 19. Juli 2017
- Wahlen nach Zahlen #5 – Exit-Polls und Erkenntnisse - 24. Mai 2017