Drei Gigabyte Daten an Likes und Accounts hat die Süddeutsche Zeitung in den letzten Monaten ausgewertet, um sich der Frage zu widmen:

Wie funktioniert der politische Raum Facebook?

Die Antworten sollen aufzeigen, wer diesen Raum nutzt und auf welche Weise.

Aus der Recherche abstrahierte die SZ einige interessante Erkenntnisse: Zum Beispiel über Filterblasen. Diese digitalen Räume der Abschottung, die nach der US-Wahl lautstark für Trumps Wahlsieg verantwortlich gemacht worden waren, gäbe es in der Bundespolitik so nicht. Dennoch sei der digitale Raum der AfD vom übrigen politischen Spektrum weitestgehend isoliert. Die CDU hingegen sei der Knotenpunkt, der Rechtsnationale mit dem Rest verbindet.

Wie haben sie das gemacht?

Um zu erklären, wie die Daten gesammelt und ausgewertet wurden, hat die SZ ihrer Methodik eine eigene Seite gewidmet. Über eine Million Likes von knapp 5000 Nutzern, verteilt auf über 450.000 Likepages dienten als Grundlage für die Datenrecherche. Diese Seiten wurden auf die Likes von Nutzern hin untersucht, die man dem Umfeld einer Partei zuordnen konnte. So konnte man die Likepages dem Dunstkreis verschiedener Parteien zuschreiben und Listen anlegen, z.B. die „Top-50-Seiten, die User aus dem Umfeld der AfD gelikt haben“ heißen. Alle diese Listen hat die SZ in einer Excel-Tabelle öffentlich zugänglich gemacht.

Nutzer likten auch…

Daraus ergeben sich teils mehr, teils minder erstaunliche Parallelen. SPDler mögen die heute-show, wie auch Linke, Grüne und Liberale. In der CDU begeistert man sich für „Die Mannschaft“, in der FDP für Merkel und in der CSU für die AfD (Platz 2). Generell haben Linke, AfD und Christsoziale vielleicht mehr gemeinsame Vorlieben, als die Parteien das gemeinhin hören möchten. So gefällt vielen Nutzern aus dem Umfeld von AfD und CSU das Profil der Linkspolitikerin Sarah Wagenknecht. In der Alternative liegt sie in der Anzahl der Likes sogar vor dem Deutschnationalen Höcke oder dem Vorsitzenden Meuthen.

Schönes Schmankerl

Am Ende erklärt die SZ in einem knapp vierminütigen Video, wie die Algorithmen von Facebook bestimmen, was wir sehen und was nicht. Der aufgeräumte und klar strukturierte Clip vermischt Neues mit Bekanntem und gibt einen kleinen Einblick in „Facebook bestgehütetes Geheimnis“.

The following two tabs change content below.
Louis Koch

Louis Koch

Redakteur bei appstretto
Louis studiert Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation an der Universität der Künste Berlin. Er hat Spaß am Texten und Konzipieren, vor allem, wenn es um Politik geht. Bei appstretto ist er als Redakteur unter anderem für die Inhalte von wahl.de zuständig.
appstretto