Auch nach der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern hat fischerAppelt in einem Wahlspecial die Kandidaten, Ergebnisse und die Effekte für die Bundespolitik aufbereitet.
Der Alternative für Deutschland gelang es erstmals die CDU zu überholen und wurde auf Anhieb zweitstärkste Partei im neu gewählten Landtag. Zwar ist eine Fortführung der Großen Koalition unter der Führung des amtierenden SPD-Ministerpräsidenten Erwin Sellering am wahrscheinlichsten, doch dürfte das allein für wenig Freude bei den etablierten Parteien sorgen. Sie alle mussten teils erhebliche Verluste verzeichnen. So verpassten sowohl Grüne als auch die FDP den Einzug in den Schweriner Landtag. Zweifelsohne die beste Nachricht des Wahlabends ist der Abschied der NPD aus dem Landesparlament. Die Rechtsextremen sind damit in keinem deutschen Landesparlament mehr vertreten.
Das komplette Wahlspecial ist unter folgendem Link abrufbar.
Mark Stanitzki
Neueste Artikel von Mark Stanitzki (alle ansehen)
- Die Ergebnisse der Landtagswahlen - 16. März 2016
- Die luxemburgische EU-Ratspräsidentschaft: „Eine Union für die Bürger“ - 3. Juli 2015
- Bremen hat gewählt - 18. Mai 2015