US-Wahl
Wird Trumps Wahlsieg den Populisten in Europa zu weiterem Aufschwung verhelfen?
Am 8. November 2016 fand die wohl wichtigste Präsidentenwahl der Welt statt: Die USA wählte den Nachfolger Barack Obamas. Der Ausgang: Donald Trump triumphierte über Hillary Clinton.
Die Mehrheit der amerikanischen und internationalen politischen Landschaft hält Trump als ungeeignet für das Präsidentenamt. Rüpelhafte Umgangsformen und mangelnde politische Kenntnisse werden als Ursachen genannt.
Doch auch wenn die Umfragen Clinton bis zuletzt als klare Siegerin sahen, wählten viele Amerikaner Donald Trump nicht zuletzt wegen seiner Political Incorrectness und seiner markanten Art, Probleme anzusprechen. Fakt ist, dass viele Menschen ihn nicht für, sondern gegen etwas wählten: Das sogenannte „Establishment“.
Der Hass auf die etablierten Parteien und ihre Politik ist etwas, das auch viele Europäer in sich wiederfinden. Die letzten Wahlen in Italien, Polen und Österreich haben gezeigt, dass der Populismus auch in Europa Aussichten auf Erfolg hat.
2017 halten mit Deutschland und Frankreich die beiden einflussreichsten Eurostaaten nationale Wahlen ab. Sowohl der nationalkonservative Front National als auch die Alternative für Deutschland konnten in der Vergangenheit auf regionaler Ebene punkten.
Unsere Frage an Sie lautet nun: Wird Trumps Wahlsieg den Populisten in Europa zu weiterem Aufschwung verhelfen?
Letzte Beiträge zum Thema

Schäuble, der Trump Europas?
- 25. Februar 2017
- Helena Serbent
- Allgemein
Nachdem Schäuble mit einem Trump-Vergleich gegen Schulz in die Offensive ging, muss er sich nun selbst mit solchen Vorwürfen auseinandersetzen.

Schulz, der Trump Deutschlands?
- 24. Februar 2017
- Helena Serbent
- Allgemein
Schäuble vergleicht Kanzlerkandidat Schulz mit Donald Trump. Ist etwas dran an Schäubles Vorwürfen?

Wahlkampf von unten: Wie Reddit und 4chan die Politik beeinflussen
- 20. Februar 2017
- Louis Koch
- #BTW
Der Meme-War in den USA ruht vorerst, aber greift der Bilderkampf über reddit und 4chan nun auf die Wahlen in Deutschland über?

Politisches Händeringen – Trudeau bezwingt Trump. Und Merkel?
- 16. Februar 2017
- Helena Serbent
- Allgemein
Trudeau hat es geschafft, den „Domestic Trump Handshake“ zu bezwingen. Wie wird sich Merkel beim Treffen mit Trump auf dem G20-Gipfel schlagen?

Trump befeuert nationalen Handelskrieg
- 10. Februar 2017
- Bernd Roschnik
- Allgemein
Der befürchtete Handelskrieg hat in Amerika bereits begonnen. Es wird mit harten Bandagen gekämpft. Anhänger und Gegner des Präsidenten machen durch Boykottaufrufe auf sich aufmerksam.

Das Vertrauen ist weg – politische Kommunikation neu erfinden?
- 7. Februar 2017
- Hans Ulrich Helzer
- Allgemein
Vertrauensverlust kann die Welt verändern. Auch hierzulande ist Vertrauen in Institutionen verloren gegangen. Das zeigt das Trust Barometer.