SPD - Kanzlerkandidat
Wer wäre für die Kanzlerkandidatur der SPD am besten geeignet?
Selten schien eine Debatte über die Zukunft der eigenen Partei so seltsam geführt. Eine simple Frage, auf die zur Zeit keiner eine Antwort finden will: Wer kandidiert 2017 für die SPD als Kanzler oder Kanzlerin?
Während die anderen Parteien in Sachen Entscheidungsfindung heiß laufen, geben sich die Sozialdemokraten bewusst cool. Ende Januar soll die Entscheidung fallen. Doch bis dahin steht bereits eine ganze Garde an Kandidaten bereit. Sigmar Gabriel, dem der Vortritt gebührt, der ihn aber (noch) nicht so richtig wahrnehmen möchte. Martin Schulz, der EU-Parlamentarier, der einen überraschenden Wechsel nach Berlin in Aussicht gestellt hatte. Der Hamburger Olaf Scholz, oder doch Bundesministerin Manuela Schwesig?
Wer auch immer auserkoren werden wird, hinsichtlich der K-Frage setzt die SPD auf Spannung durch Spekulation. Wir fragen Sie: Wen halten Sie für die Kanzlerkandidatur der SPD am besten geeignet?
Letzte Beiträge zum Thema

Operation Klingelknopf
- 27. Juni 2013
- Dr. Maik Bohne
- Allgemein
Die SPD setzt stärker denn je auf Häuserwahlkampf. Der Klingelknopf soll das wichtigste Wahlkampfinstrument werden. Allerdings: In Deutschland ist das Door-to-Door-Canvassing deutlich beschwerlicher als in den USA, dem Mutterland des direkten Wählerkontakts. Ob das Experiment gelingt?

Die Republik schaltet um auf Wahlkampfmodus
- 21. Juni 2013
- Jan Böttger
- Allgemein
Noch drei Monate bis zum Wahltag. Die Parteien suchen dringend nach bürgernahen, emotionalen Gewinnerthemen. Was wühlt die Deutschen noch einmal so richtig auf?

X – 100 Tage. Der Wahlkampf kann beginnen!
- 14. Juni 2013
- Sebastian Schmidtsdorf
- Allgemein
In 100 Tagen ist es soweit, wir werden an die Wahlurnen gerufen. Man spürt es auch langsam. Der Wahlkampf bekommt Tempo.

Das kostet der Wahlkampf 2013
- 12. Juni 2013
- Sebastian Schmidtsdorf
- Allgemein
Die Kampagnenmacher der Parteien haben verraten, wie hoch die Kosten der Parteien für die Bundestagswahl 2013 sind.

Wahlkampf – Das Hochamt der Demokratie?
- 11. Juni 2013
- Sebastian Schmidtsdorf
- Allgemein
Vor der Bundestagswahl präsentierten die Parteien ihre Strategie in der Heinrich-Böll-Stiftung. Alle Parteistrategen waren sich in der Sache einig, dass das Internet mit seinen Möglichkeiten ein Mittel zur Organisation und Mobilisierung darstellt.

Negative Campaigning – Die SPD schießt zurzeit am schärfsten
- 10. Juni 2013
- Sebastian Schmidtsdorf
- Allgemein
Nach dem Wohlfühl-Wahlkampf 2009 wetzen die Parteien wohl langsam die Messer. Lagerwahlkampf heißt für sie, den Gegner scharf anzugreifen und bloß zu stellen.