Kategorie: SPD
Das netzpolitische Programm der Parteien zur #agh16
18. September 2016Auf allzu große Diversität trifft man nicht: Die netzpolitischen Aspekte im Wahlprogramm der Parteien in der Übersicht.
Weiterlesen„Die AfD oder ich!“ Freier-Winterwerb (SPD) setzt mit Tinder und Handynummer auf Sieg
14. September 2016Sechs Direktkandidaten. Sechs Portraits. Sechs Wahlkampf-Forderungen. Eine Frage an euch. Stimmt ab und helft Civey durch den Betatest!
WeiterlesenBerlin: Grüne vor der CDU
14. September 2016Die letzte Umfrage zur Wahl des Abgeordnetenhauses in Berlin durch Civey zeigen einen Trend: Die Grünen liegen noch vor der CDU.
WeiterlesenMit Mut das Kanzleramt erobern
9. September 2016Politikberater Frank Stauss ist Experte für Wahlkampf. Mit Mut und klaren Botschaften will er für den SPD-Wahlerfolg sorgen.
WeiterlesenVon nah und fern: Berlin Kandidaten haben lange Wege zu ihren Wählern
9. September 2016Nicht alle der 652 Berliner Direktkandidaten wohnen auch in einem der 78 Wahlkreise. Manchmal wohnen sie auch ganz schön weit weg.
WeiterlesenGeneraldebatte: Befreiungsschlag oder Kanzlerdämmerung?
7. September 2016Nach dem politischen Erdrutsch in Mecklenburg Vorpommern wurde die Generaldebatte im Bundestag mit der Aussprache zum Haushalt 2017 mit Spannung erwartet.
WeiterlesenDie meisten AfD-Wähler kommen von CDU und NPD
5. September 2016Auf Anhieb zweitstärkste Kraft: Die rechtspopulistische Partei AfD holte bei den Landtagswahlen in Mecklenburg-Vorpommern vergangenen Sonntag 20,8 Prozent. Die CDU, die…
WeiterlesenDer #LTMV Kandidatencheck: Erwin Sellering (1/6)
30. August 2016In Mecklenburg-Vorpommern findet Anfang September die Landtagswahl statt. wahl.de porträtiert die Spitzenkandidaten der Parteien.
WeiterlesenSommer in Berlin mit Sigmar Gabriel
28. August 2016Der politische Sommer in Berlin hat jeden Sonntag ein Highlight zu bieten: Sowohl ARD als auch ZDF strahlen die Sommerinterviews mit…
WeiterlesenVW und Niedersachsen – auf ewig eins?
26. August 2016Volkswagen ist ins wanken geraten. Ist die unvollendete Privatisierung des Konzerns eine wesentliche Ursache der Probleme von VW?
Weiterlesen